icons / documenticons / scrolltopicons / documenttrash-o
rettungsanitätet_final

Schutz und Rettung Bern Sanitätspolizei

sanitätspolizei-bern-wache

Portrait und Ausbildung

Die Sanitätspolizei Stadt Bern steht der Bevölkerung während 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für die Notfallversorgung zur Verfügung. Sie vereinigt unter ihrem Dach den Rettungsdienst sowie die Sanitätsnotrufzentrale 144 Bern (SNZ) und beschäftigt rund 160 Mitarbeitende, wovon ca. 20 Studierende im Lehrgang RS HF ihre praktische Ausbildung bestreiten. Die Sanitätspolizei gehört Schutz und Rettung Bern an. Schutz und Rettung Bern vereinigt zudem als Abteilung der Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie die Berufs- und Milizfeuerwehren der Stadt Bern, die Zivilschutzorganisation Bern plus und das Katastrophenmanagement. Schutz und Rettung Bern setzt sich aus rund 300 Berufs- und 1000 Milizpersonen zusammen.

Sofern die Sanitätspolizei nach Ausbildungsabschluss freie Stellen hat, können sich frisch dipl. Rettungssanitäter/innen nach erfolgreicher Ausbildung um eine Festanastellung bewerben. In den ersten zwei Jahren eignen sich unsere Mitarbeitenden Erfahrung und Routine im Rettungsdienst an. In dieser Zeit besteht bereits die Möglichkeit, sich zum/r Einsatzdisponent/in (ED) der Sanitätsnotrufzentrale 144 ausbilden zu lassen und dann zusätzlich in der SNZ144 zu arbeiten, entweder mit einem 100% Pensum oder auch im Modell 50% SNZ / 50% RD.

Kontakt Ausbildung

Schutz und Rettung Bern
Sanitätspolizei
Murtenstrasse 111
3008 Bern

031 638 94 19
Webseite

E-Mail

Nach oben