Eine Dienstleistung der OdA Gesundheit Bern
Training und Transfer

Die Bildungssequenzen «Training und Transfer» (TT) sollen den Erwerb von Kompetenzen (Training) unterstützen und die Vernetzung von Theorie und Praxis (Transfer) fördern. TT-Sequenzen sind in beiden Bildungsteilen, Schule und Praxis, integriert.
Im Bildungsteil Praxis sind grundsätzlich die Praktikumsbetriebe für die Umsetzung der TT-Sequenzen zuständig. Diese stellen sie im Konzept für die Begleitung und Betreuung der Studierenden dar.
Die Sequenzen dienen dazu, die beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die zentralen Handlungsabläufe praxiskonform (sowohl begleitet wie auch unbegleitet) zu üben. Ein wichtiger Aspekt ist das Erlangen von Handlungssicherheit an den hoch spezialisierten und kostspieligen Geräten und Originalmaterialien. Diese stehen in den Praktikumsbetrieben zur Verfügung.
Die Studierenden erhalten gleichzeitig die Möglichkeit, ihre Handlungen zu reflektieren, theoretisch zu begründen und spezifische Fragestellungen zu erörtern.
Quelle: Rahmenlehrplan MTR 2018, S. 29-31
Fallbeispiele
Beispiele aus TT sind für Ausbildungsverantwortliche hier erhältlich:
Login
Der geschützte Bereich wurde erneuert. Informationen zum neuen Login (nicht mehr dasselbe wie Ihre OdAOrg-Logindaten) haben Sie per Mail erhalten. Bei technischen Fragen wenden Sie sich an unsere IT-Abteilung: it(a)oda-gesundheit-bern.ch
ACHTUNG: Der geschützte Good Practice-Bereich ist zurzeit – und bis zur Aufschaltung der neuen OdA-Webseite Anfang Mai – aus technischen Gründen nicht erreichbar. Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich an Ihre regionale Fachstelle ÜZA.
Direkter Zugang zu anderen OdA-Plattformen: