Ziel des LTT Unterrichts ist der Praxis-Theorie-Praxis-Transfer
Im LTT Praxis können die Studierenden einzeln oder in der Gruppe ihre aktuellen Praxissituationen analysieren, mit ihrem bereits vorgängig erworbenen Wissen verknüpfen, Zusammenhänge herstellen und sich neues Wissen aneignen. Skills wie Gespräche führen und andere pflegerische Handlungen können geübt werden.
Durch die Kompetenzerweiterung können die Studierenden gestärkt in die Praxis zurückkehren und gewinnen Sicherheit im Begründen von ihren Handlungen.
Alle Studierenden der Infrastruktureinheit Lindenhof können während des Praxissemesters die eLearning-Kurse der Lindenhofgruppe nutzen. Bei Semesterstart erhalten sie via E-Mail ein Login für die eLearning-Kurse zugestellt.
Zielpublikum
Studierende HF Pflege am Berner Bildungszentrum, die ihr Praxissemester in einem der folgenden Privatspitäler absolvieren:
- Diaconis, Palliative Care
- Engeriedspital
- Klinik Beau-Site
- Klinik Permanence
- Lindenhofspital
- Salem-Spital
- Siloah Akutklinik/Rehabilitation
- Sonnenhofspital
Dozierende LTT Praxis
Die LTT Praxis Dozentinnen sind in unterschiedlichen Funktionen in der Praxis tätig und haben eine pädagogische und/oder fachliche Weiterbildungen absolviert:
- Berufsbildnerinnen
- Ausbildungsverantwortliche
- Fachexpertinnen / Fachberaterinnen
Unterrichtsunterlagen
Alle Unterrichtsunterlagen wie Semesterplanungen, Merkblätter für Studierende und die Einladungen für den ersten LTT Tag erhalten die Studierenden von der Bildungsverantwortlichen in ihrem Praktikumsbetrieb.