Eine Dienstleistung der OdA Gesundheit Bern
Lehrabschluss und Austritt

Lehrabschluss und Austritt
Wie beim Eintritt einer/eines neuen Lernenden obliegt es der/dem Ausbildungsverantwortlichen, den Austritt der/des Lernenden zu planen und zu begleiten.
Dabei geht es nicht nur um die Erstellung eines Lehrzeugnisses, sondern auch um die Informationspflicht seitens Ausbildungsbetrieb. Weiter gilt es abzuklären, wie das Ferienguthaben aussieht, ob die/der Lernende mit einem positiven oder negativen Gleitzeitsaldo austritt. Auch die Abklärung in Bezug auf die Abgabe von betriebsinternen Gegenständen und das Archivieren von Personalakten gehören zu den Aufgaben der/des Ausbildungsverantwortlichen.
Damit noch weitere andere Aufgaben nicht vergessen gehen, finden Sie eine Checkliste unter dem Link sowie weitere informative Tipps.
Ausbildungszeugnisse
Beispiele dafür, wie Arbeitszeugnisse formuliert werden können, finden Sie in der Download-Box. Es handelt sich nicht um Vorlagen, die Texte müssen also in jedem Fall noch angepasst werden.
Diese wurden zur Verfügung gestellt durch Seeländer Betriebe und den Fachbereich Überbetriebliche Zusammenarbeit – wir danken herzlich!
Login
Der geschützte Bereich wurde erneuert. Informationen zum neuen Login (nicht mehr dasselbe wie Ihre OdAOrg-Logindaten) haben Sie per Mail erhalten. Bei technischen Fragen wenden Sie sich an unsere IT-Abteilung: it(a)oda-gesundheit-bern.ch
ACHTUNG: Der geschützte Good Practice-Bereich ist zurzeit – und bis zur Aufschaltung der neuen OdA-Webseite Anfang Mai – aus technischen Gründen nicht erreichbar. Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich an Ihre regionale Fachstelle ÜZA.
Direkter Zugang zu anderen OdA-Plattformen: